Der Beagle ist nicht nur ein fröhlicher Familienhund, sondern gehört auch zu den ältesten Jagdhunderassen Europas. Als typischer Vertreter der Bracken und Laufhunde wurde er ursprünglich in England für die Meutejagd auf Hasen gezüchtet. Auch wenn viele Beagles heute als Begleithunde leben, bleibt ihre jagdliche Herkunft deutlich spürbar: Ihr ausgeprägter Spurwille, ihre feine Nase und der sogenannte Spurlaut – das hörbare Anzeigen einer Spur – sind typisch für die Rasse.
Jagdhund mit Tradition
Der Beagle zeichnet sich durch seine Ausdauer, Führigkeit und Freude an der Nasenarbeit aus. Diese Eigenschaften machen ihn weltweit zu einem anerkannten und vielseitig einsetzbaren Jagdgebrauchshund, insbesondere für das Stöbern und die Schweißarbeit. Gleichzeitig bleibt er durch sein freundliches Wesen ein angenehmer Partner im Alltag.
Information und Unterstützung durch die Landesgruppe
Auch wenn unsere Landesgruppe selbst keine jagdliche Ausbildung anbietet, schließen wir uns dem Ziel des Beagle Club Deutschland e. V. an, die jagdlichen Anlagen dieser Rasse zu erhalten und zu fördern. Dabei ist es uns ein Anliegen, interessierte Beaglehalter über die Möglichkeiten und Anforderungen der jagdlichen Führung zu informieren.
Schussfestigkeitsprüfung (SFP)
Bei dieser Prüfung wird beurteilt, ob der Beagle unbeeindruckt auf zwei abgegebene Schrotschüsse reagiert, während er unangeleint im Feld arbeitet. Diese Prüfung ist Voraussetzung für die Teilnahme an weiteren jagdlichen Prüfungen.
Spurlautprüfung (SPL)
Die Spurlautprüfung stellt die eigentliche jagdliche Anlageprüfung dar. Der Beagle soll selbstständig die Spur eines Hasen aufnehmen und diese mit tiefer Nase sowie anhaltendem Laut verfolgen. Bewertet werden dabei Spurwille, Lautgebung, Nasenleistung und die Sicherheit, mit der der Hund der Fährte folgt.
Beagles, die beide Prüfungen erfolgreich absolvieren, erhalten die Leistungszeichen SFP und SPL, welche im Zuchtbuch vermerkt werden.
Diese sind Voraussetzung für eine spätere Leistungszucht oder die Teilnahme an weiterführenden Gebrauchsprüfungen.
Sie möchten mehr erfahren? Gerne geben wir Ihnen einen Überblick zu den jagdlichen Möglichkeiten mit dem Beagle, stellen den Kontakt zu erfahrenen Ansprechpartnern her und informieren über anstehende Prüfungstermine in der Region.